Aerofoils auf Wachstumskurs: Rosen Swiss Holding wird Mehrheitsaktionär - weltweite Expansion geplant
München, 25. Juni 2025 – Die Aerofoils GmbH, ein führendes Technologie-Startup im Bereich elektrischer Hydrofoil-Antriebe mit Sitz in München und Fertigung in Bayern, gewinnt mit der Rosen Swiss Holding AG einen strategischen und finanzstarken Partner. Mit dem Einstieg als Mehrheitsgesellschafter legt das schweizerische Unternehmen den Grundstein für die globale Expansion von Aerofoils. Die Unternehmensgründer Franz Hofmann (CEO) und Dr.-Ing. Christian Rößler (CTO) bleiben in leitender Funktion und als Gesellschafter an Bord.
Aerofoils ist das weltweit erste Unternehmen, das einen serienreifen Jet-Antrieb für elektrische Hydrofoils entwickelt hat – bekannt durch das Audi e-tron foil – und hat damit den technologischen Maßstab in diesem Segment gesetzt. Die neue Partnerschaft ermöglicht eine gezielte Weiterentwicklung des Produktportfolios, insbesondere im Hinblick auf neue Zielgruppen, sowie den Markteintritt in Regionen wie den USA.
„Unsere DNA ist langfristige, zukunftsorientierte Technologieentwicklung mit höchstem Qualitätsanspruch und starkem Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden“, betont CEO Franz Hofmann. CTO Dr. Rößler ergänzt: „Die finanzielle Stabilität und das technologische Netzwerk der Rosen Swiss Holding AG versetzen uns in die Lage, unsere Innovationsführerschaft weiter auszubauen und neue Märkte schneller zu erschließen.“
Die Beteiligung eröffnet zudem weitreichende technologische Synergien – insbesondere in den Bereichen Antriebstechnik, Batterietechnologie, Sensortechnik und robusten Systemen für extreme Einsatzbedingungen. Ein besonderer Fokus von Aerofoils liegt auf der Entwicklung neuer, autonomer und nutzerfreundlicher Hydrofoil-Systeme, die das Erlebnis auf dem Wasser auch für Freizeitsportler und Einsteiger attraktiv und leicht zugänglich machen sollen.
„Mit unseren strategischen Beteiligungen schaffen wir den nötigen Freiraum, damit visionäre Technologien wachsen und ihr volles Potenzial entfalten können. Aerofoils steht für Pioniergeist, technologische Exzellenz und Qualität ‘Made in Germany‘ – genau die Werte, die wir fördern und langfristig unterstützen möchten“, erklärt Hermann Rosen, Präsident Rosen Swiss Holding AG.
Die Rosen Swiss Holding AG ist bekannt für ihre Innovationskraft und ihr Engagement in verschiedenen Industriezweigen. Zum Portfolio gehört unter anderem auch die Rosenxt Holding AG, eine zukunftsorientierte Technologiegruppe mit rund 550 Mitarbeitenden weltweit. Rosenxt entwickelt wegweisende Technologien für extreme Einsatzbereiche – von der autonomen Unterwasserrobotik über sensorbasierter Prüftechnik bis hin zu emissionsarmen maritimen Antrieben. Ende des Sommers 2025 eröffnet die Gruppe den neuen Unternehmensstandort in Deutschland und bietet damit eine zentrale Infrastruktur für Forschung und Entwicklung – hiervon wird auch Aerofoils signifikant profitieren.
Ein besonderer Dank gilt den bisherigen Investoren – Audi AG, FIL Bros Capital GmbH, Assmann und Köhler – die Aerofoils seit der Gründung maßgeblich unterstützt und nun erfolgreich beim Übergang in die nächste Wachstumsphase begleitet haben.
Über die Aerofoils GmbH
Die Aerofoils GmbH ist ein Spin-off der Audi AG und entwickelt innovative elektrische Hydrofoil-Systeme – darunter das Audi e-tron foil und den Hyperfly, einen kompakten Hydrofoil-Scooter. Für ihren technologischen Fortschritt und die gelungene Übertragung von Luftfahrt- und Automobiltechnologien in die maritime Mobilität wurde Aerofoils 2023 als Innovator des Jahres ausgezeichnet. Mit Fokus auf Leichtbau, Aerodynamik und emissionsfreie Fortbewegung steht Aerofoils für ein leises und einzigartiges Fluggefühl auf dem Wasser. Strategische Partnerschaften bestehen unter anderem mit Robinson Club und Cantiere delle Marche. Standort und Fertigung befinden sich in Bayern.
Über die Rosen Swiss Holding AG
Die Rosen Swiss Holding AG ist eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Stans, Schweiz. Sie ist seit Jahrzehnten bekannt für ihre Innovationskraft und ihr Engagement in verschiedenen Industriezweigen. Die Gruppe legt großen Wert auf nachhaltige Entwicklung und technologische Exzellenz, um ihren Kunden weltweit erstklassige Lösungen zu bieten. Zum Portfolio gehört die Rosenxt Holding AG (rosen-nxt.com), eine zukunftsorientierte Technologiegruppe, die hochinnovative Produkte und Dienstleistungen für Kunden in sehr anspruchsvollen Umgebungen erforscht und entwickelt, sowie Anteile an der von Hermann Rosen gegründeten ROSEN Group, einem global führenden internationalen Unternehmen für Pipeline-Inspektionen.
Rechtliche Begleitung der Transaktion:
- Dechert LLP (München)
- Hoffmann Liebs (Düsseldorf)
- LARK Rechtsanwälte (München)
Pressekontakt:
Lasse Assmann
Head of Marketing
Aerofoils GmbH
Tel.: +49 176 20235873
E-Mail: marketing@aerofoils.de
Web: www.aerofoils.de